Wer eine Patenschaft übernimmt, der hat oft eine ganz besondere persönliche Verbindung zur Stiftskirche. So auch Helmut Degler. Er möchte gerne „ein bisschen mithelfen, dass die Kirche wieder auf einen Stand kommt, über den man sich freuen kann“, sagt er.
Zugleich ist seine Patenschaft aber auch als ein „kleines Dankeschön“ gemeint. Denn die Stiftskirche war zweimal Auftraggeberin für die „Bauunternehmung Degler“ gewesen, die, von seinem Großvater gegründet, über seinen Vater dann an ihn ging. Vater Degler baute viel für die katholischen Kirchen in Baden-Baden und Umgebung – und war auch bei der letzten Renovierung der Stiftskirche vor 60 Jahren mit an Bord. „Unsere Firma machte die Rohbauarbeiten, baute die Heizkanäle und verlegte die Waschbetonplatten, die in den Sechzigern und Siebzigern in Mode waren. Heute betrachtet man einen solchen Boden in einem historischen Kirchenraum als Unding. Sandstein finde ich persönlich auch viel schöner, keine Frage. Aber er ist natürlich auch teurer.“
Die Arbeiten im Boden hielten damals für seinen Vater und dessen Team auch ungewöhnliche Überraschungen parat: Sie stießen mehrmals auf Gebeine. „Dann kam immer schnell Pfarrer Weiß angelaufen und vollzog einen Ritus an der betroffenen Stelle, erzählte mein Vater. Die Gebeine wurden kurzerhand entnommen. Denn sie waren ja den zu verlegenden Heizkanälen im Weg.“
Mit der Bauunternehmung Degler stemmte sein Vater auch den höchst anspruchsvollen Umzug des kostbaren Kruzifixes von Niclas Gerhaert van Leyden vom Friedhof in die Stiftskirche. „Da war er schon stolz, dass das so gut über die Bühne gegangen ist.“ Gerne erinnert sich Helmut Degler, wie er als junger Mann mit seinem Vater die Gottesdienste in der Stiftskirche besuchte.
Seit 25 Jahren gehören seine Frau und er nun schon zur Pfarrei St. Bonifatius, in der sie sich wohl fühlen und auch engagieren. Der Stiftskirche sind sie immer noch verbunden und helfen auch schon einmal als Aufsicht bei Ausstellungen aus. Als Patenschaftsobjekt hat er eine der Säulen der Stiftskirche gewählt. „Baustatik - das passt doch prima!“
Für eine Beratung zu den noch erhältlichen großen Patenschaften (Portalfiguren, Glocken, Säulen, Grabplatten) und kleinen Patenschaften (Bänke, Stühle, Turmsteine) ist Frau Dr. Lammert gerne erreichbar unter
Tel:07221/992 4822
oder post@meine-stiftskirche.de
Weitere Informationen zu den Patenschaften und Spendenmöglichkeiten finden sie hier.
Wer eine Patenschaft übernimmt, der hat oft eine ganz besondere persönliche Verbindung zur Stiftskirche.
So auch Helmut Degler. Er möchte gerne „ein bisschen mithelfen, dass die Kirche wieder auf einen Stand kommt, über den man sich freuen kann“, sagt er.