Stiftskirche_Logo_farbigStiftskirche_Logo_farbigErleichterung nach der statischen PrüfungStiftskirche_Logo_farbig
  • DIE KIRCHE
    • GESCHICHTE
    • SEHENSWÜRDIGKEITEN
    • VIRTUELLE TOUR
    • HERZENSANGELEGENHEIT
  • RENOVATION
    • WIEDERERÖFFNUNG
    • WERDEN SIE PATE
      – JETZT SPENDEN!
    • MASSNAHMEN & RENOVATIONSPLAN
    • BAUFORTSCHRITT
    • BAUAUSSCHUSS
  • NEUIGKEITEN
  • TERMINE
  • GEMEINDE
    • CHOR DER STIFTSKIRCHE
    • ANSPRECHPARTNER
  • KONTAKT
✕
Benefiz-CD zugunsten der Renovierung der Stiftskirche
25. November 2017
Hoch hinaus in der Stiftskirche mit dem Hubsteiger
26. Januar 2018

Erleichterung nach der statischen Prüfung

15. Dezember 2017
Erleichterung nach der statischen Prüfung
Risse an den tragenden Säulen sorgten für mulmige Gefühle. Doch jetzt gab es Entwarnung von Prof. Dr.-Ing. Ralf Egermann, Experte für Instandsetzung historischer Baukonstruktionen, Karlsruhe.

Prof. Egermann ist mit der Stiftskirche gut vertraut, schon in früheren Jahren hatte er geholfen, das Dach der Stiftskirche instandzusetzen. Diesmal wurde er hinzugerufen, weil sich Risse in den Hautschiffsäulen gezeigt haben. Sehr beunruhigend, weil die Säulen wichtige Tragelemente für die Gewölbe sind.

„Normalweise deuten Risse in tragenden Säulen darauf hin, dass sich Bauteile bewegt haben“, erklärt der Statikexperte. Hätten sich diese Säulen hier in der Stiftskirche aber tatsächlich bewegt, wären auch Risse in den Gewölben aufgetaucht, diese sind aber nicht da. Außerdem hat sich an den statischen Beanspruchungen nichts geändert, die Säulen werden also statisch nicht mehr gefordert als zuvor. Alles deutet also auf eine andere Ursache hin als ein statisches Problem.“

Nach eingehenden Untersuchungen gibt Prof. Egermann Entwarnung: „Wir haben keine Sorge, dass kein Gottesdienst mehr abgehalten werden kann oder Einsturzgefahr besteht oder Teile von der Decke fallen, diese Sorge besteht definitv nicht.“

Was ist nun aber der Grund für die Risse an den Säulen? Prof. Egermann klopft auf eine Stelle an der Säule, die einen mehrere Zentimeter großen Riss aufweist. Es klingt hohl. „Wenn man hier draufklopft, stellt man fest, dass wir einen dicken Putz haben und sogenannte Hohllagen. Es kann sehr gut sein, dass sich die Risse durch aufsteigende Feuchte gebildet haben, durchs Auskristallisieren, und es dadurch zu diesen Abplatzungen kommt.“

Also mal wieder ist vermutlich der „Schuldige“ das salzhaltige Thermalwasser, das unter der Kirche strömt. Und so hat Prof. Egermann nach der Erstanalyse mit dem Projektleiter Bernhard Nicola, Bauamtsrat des Erzbischöfliche Bauamts Heidelberg ein Untersuchungsprogramm mit Salzmessungen und Radaruntersuchungen ins Leben gerufen, um der genauen Ursache auf die Spur zu kommen – und sie im Zuge der kommenden Renovierung zu beheben.

Untersuchungsprogramm mit Salzmessungen und Radaruntersuchungen

Renovierung

15

Ähnliche Beiträge

14. März 2023

Programm zur Wiedereröffnung


Mehr erfahren
Stiftskirche Baden-Baden Bodenarbeiten
27. Januar 2023

Der Boden auf dem wir stehen


Mehr erfahren
Stiftskirche Liebfrauen Baden-Baden
27. Januar 2023

Stiftskirche – ohne Ende


Mehr erfahren

Postanschrift:
Kath. Kirchengemeinde Baden-Baden
Bernhardusplatz 2
76530 Baden-Baden
Tel.: 07221 – 6 37 06
Fax: 07221 – 39 49 79
Mail: post@meine-stiftskirche.de

 
Besuchen Sie auch die Seiten der Katholischen Seelsorgeeinheit Baden-Baden

Gottesdienste & Zusammenkünfte

Aufgrund der Renovierungsarbeiten ist die Kirche vorübergehend geschlossen. Auch Gottesdienste können derzeit leider nicht stattfinden.

Sonntagsgottesdienste (Eucharistiefeiern):
9.30 Uhr | 18.00 Uhr
(1x pro Monat gestaltet in der Reihe
„Miteinander – Mittendrin“)

Werktagsgottesdienste:
donnerstags, 12.15 Uhr (City-Messe)
montags (1x pro Monat; bitte Gemeindebrief beachten)

Rosenkranzgebet:
dienstags 16.30 Uhr

Anbetung:
freitags 17.30 Uhr

Allgemeine Öffnungszeiten der Stiftskirche
täglich 8-18 Uhr (außer zu Gottesdienstzeiten)

Weitere Informationen

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • TripAdvisor
© Stiftskirche Baden-Baden. All Rights Reserved.
✕

Anmelden

Passwort vergessen?